April 2025
02.04. - Seniorenkreis
19.04. - Osterfeuer
24.04. - Blutspende
Vorausschau Mai:
01.05. - Maibaumfest am DGH
Infothek - bitte anklicken:
Vermietung Dorfgemeinschaftshaus
Jahresdienstplan 2025 der Feuerwehr
Jeden Freitag um 18 Uhr findet ein Friedensgebet in der Hönnersumer Kirche statt.
Den Terminkalender 2025 findest du I hier . . .
Ihre Mitteilungen I hier anklicken . . .
Nachrichten und Veranstaltungen 2025
Der Maibaumständer . . .
. . . wurde vom Dorfbrunnen an das Mehrzweckgebäude verlegt. Der Bauhof der Gemeinde Harsum erledigte die Arbeiten und machte einen tollen Job. Günther uns sein Team: Ihr seid Spitze!Heimatverein und Ortsrat danken dafür auf das herzlichste und freuen sich auf das Maibaumfest am 1. Mai.
Im Dorf wird gerätselt . . .
. . . warum dieser Teich neben dem DGH-Parkplatz so gewaltig vergrößert wurde. Nähere Informationen - so hören wir - will die Gemeindeverwaltung demnächst mitteilen. Lassen wir uns überraschen!
Das Baugebiet "Am Beygraben" . . .
. . . schreitet voran. Öfter taucht die Frage auf: Woher kommt der Name? Ganz einfach. Beygraben ist der Name des großen Entwässerungsgrabens, der in der Verlängerung des Mehrzweckgebäudes das gesamte Regenwasser Hönnersums in den Bruchgraben ableitet. Er wurde Anfang der 1970er Jahre im Zuge des Baus der Kanalisation entsprechend erweitert.
Das Protokoll . . .
. . . der letzten Ortsratssitzung findet sich I hier . . .
Bitte vormerken:
Das Osterfeuer findet am 19.4. ab 18.00 Uhr statt.
Anlieferungen von Grünschnitt bitte am gleichen Tag in der Zeit von 9 - 12 Uhr. Ortsratsmitglieder werden in der Zeit da sein.
Wir bitten um eine Spende von 10 Euro für Gummiwagen etc. und 5 Euro für kleinere Gebinde.
Wir trauern um . . .
. . . Josef Kaul, der am 21. Februar im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Josef gehörte zu den Männern, denen wir unser Mehrzweckgebäude zu verdanken haben, denn er gehörte zu denen, die die Mauern des Gebäudes hochgezogen haben.
Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. I zum Trauerportal . . .
Der Ortsrat Hönnersum . . .
. . . unterstützte den Hönnersumer Kindergarten bei dem Wunsch, weiterhin die Gemeinde als ansprechpartner zu haben. CDU und Bündnis stimmten aber im Rat dafür, die Harsumer Kindergärten in die Verantwortung des Landkreises zu geben. Zu befürchten ist, dass damit auf die Träger und die Eltern Probleme zukommen - und ob diese Entscheidung Kosten spart bleibt abzuwarten.
Hönnersum hat jetzt vier . . .
. . . Ratsmitglieder: Iris Grondke (SPD), Anna-Lena Lorenz (CDU), Konrad Helmsen (Bündnis für Borsum) und ab 2025 ist Detlev Klante (SPD) nachgerückt.
Wir trauern um . . .
. . . Petra Deister, die am 14. Februar beerdigt wurde. Sie wurde 80 Jahre alt. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie, insbesondere den Kindern ihres verstorbenen Bruders. I zum Trauerportal . . .
Das Bauamt teilt mit, . . .
. . . dass mit dem 2. Bauabschnitt der Sanierungs des Bürgersteiges in der Heinrich-Aue-Straße am 17. Februar begonnen wird.
Es handelt sich um den Bereich Kirche bis zur Eichendorffstraße.
Vorgesehen ist eine Bauzeit von ca. vier Wochen. Anliegerkosten werden nicht erhoben.
Wer an den Themen . . .
. . . der Sitzung interessiert ist und gerne mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen! Die vorgesehenen Besprechungspunkte finden Sie I hier . . .
Eine der engagiertesten Frauen . . .
. . . in unserem Dorf blickt heute am 16. Januar auf acht Jahrzehnte zurück. Jahrzehnte, in denen sie dem Dorf viel gegeben hat. Kirche, Kolping, Frauenbund und Ortsrat haben ihr zu danken. Vor allem aber der Seniorenkreis lag ihr am Herzen. Die Rede ist von Thekla Holzbrecher (im Bild links mit Frau Moegerle). Wir gratulieren herzlichst zum 80. und wünschen ihr noch viele schöne Jahre.
Wir trauern um . . .
. . . Hans-Georg Voigt, der am 10.Januar beerdigt wurde. Er wurde 76 Jahre alt. Unsere Anteilnahme gilt seiner Lebensgefährtin Lydia und seinen Kindern. I zum Trauerportal . . .
Nachrichten 2024 weitere Meldungen I hier . . .
Hanni Davideit . . .
. . . wohnt seit diesem Sommer in Schwäbisch-Hall und hat einen herzlichen Weihnachtsgruß an die Dorfbevolkerung geschickt, den wir gerne abdrucken (Auf dem Foto mit ihrem 2021 verstorbenen Mann Egon 2007 im Berggarten Hannover). Wir wünschen ihr in ihrer neuen Heimat alles Gute! I Hier ihre Weihnachtsgrüße . . .
Die ehemaligen . . .
. . . und die gegenwärtigen Ortsratsmitglieder zusammen mit Ingrid Baule und Marcel Litfin bei der Feierstunde anläßlich des 50jährigen Bestehens des Hönnersumer Ortsrats. Von Anfang an dabei: der frühere Ortsbürgermeister und Ratsherr Heinrich Kiel. Sehen Sie hier die Bildershow mit den Errungenschaften aus 50 Jahren Hönnersum. I zu der Fotoshow . . .
Die Erschließung . . .
. . . des Baugebietes "Am Beygraben" soll in der 47. Kalenderwoche, also ab dem 18.11.24 beginnen, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Erster Spatenstich ist am 12.12.24 um 12.30 Uhr!
Für die Sanierung der Ortsdurchfahrt . . .
. . . wird der Gehweg auf Schadstoffe untersucht als vorbereitende Maßnahme für die Sanierung. Die Firma hat sich für den 11.11.24 angekündigt und wird dort Bohrungen durchführen.
Wir trauern um . . .
Bernhard Deister, der am 1. November 2024 im 104. Lebensjahr verstorben ist. Viele von uns erinnern sich noch an die Brötchen und Backwaren, die der Bäckermeister bis 1986 in dem Laden am Backhausplatz verkaufte. Wir werden ihm ein eherendes Andenken bewahren und sprechen seinen vier Kindern unser herzliches Beileid aus. Eine Fotoserie der Bäckerei finden Sie I hier . . .
Wir trauern um . . .
. . . Martina Zöllner, die am 3. Oktober verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Mann und der Familie.
Heute haben . . .
. . . die Ortsratsmitglieder Iris Grondke, Anna-Lena Lorenz und Niklas Gieseler sowie der Vorsitzende des Heimatvereins, Axel Grondke, alle Tempo 30 Schilder aufgefrischt und neue dazu gemalt. Farbe, Schablone und Anhänger stellte die Gemeinde zur Verfügung. Vielen Dank ihr vier! (13.10.2024)
für Kinder und Jugendliche
Da ist einiges zusammengekommen. Vielen Dank! Die vollständigen Ergebnisse zum Nachlesen I hier . . .
Edith Kornweih . . .
. . . ist am 27. Juli 24 mit 84 Jahren verstorben. Die Dorfgemeinschaft trauert mit der Tochter und der Familie um eine liebenswerte Frau.
Alfi Kiel . . .
. . . ist am 14. Juli verstorben. Alfi war die Gattin unseres Altbürgermeisters Heinrich Kiel. Sie selbst war in vielen Vereinen und Organisationen tätig und war ein Aktivposten in unserer Dorfgemeinschaft. Wir trauern um sie und sprechen ihrem Mann und den drei Kindern unser Beileid aus. Das Foto zeigt alfi (X) bei einem Seniorenausflug im Jahr 2003.
Eine Wechsel . . .
. . . hat es beim Sozialverband Hönnersum-Bavenstedt gegeben. Harald Dankwerth hat Armin Nowak als 1. Vorsitzenden abgelöst.
2. Vorsitzende ist weiterhin Hildegard Kreye.
Aktuelles zur Straßensanierung . . .
. . . der K 203 (An der Wurth) gibt es zu berichten. Auf Initiative des Kreistagsabgeordneten Josef Stuke trafen sich jetzt im Juni Vertreter des Landkreises und der Gemeinde zu einem Gespräch, um über die Sanierung von Straße und Bürgersteig zu beraten. Vorgeschichte und Ergebnisse der Beratung können sie I hier lesen . . .
Bischof Heiner Wilmer . . .
. . . gratuliert Pastor Henze zum 95. Geburtatag und zum kommenden 70jährigen Priesterjubiläum während einer Messfeieer in Hönnersum am 18. Juni. Links im Bild: Pfarrer Baule.
Wir gratulieren ebenfalls und wünschen dem Jubilar alles Gute!
Bernhard Deister . . .
. . . ist wahrscheinlich nicht nur der älteste Einwohner Hönnersums sondern weit darüber hinaus. Am Sonntag feierte er seinen 103. Geburtstag im Kreise seiner vier Kinder und vielen Freunden und Verwandten. Ortsbürgermeister Burkhard Kallmeyer gratulierte ihm und dankte zugleich für die jahrelange Freundschaft. (26.5.24)
Hier geht es zu einer I Bilderserie . . .
Die Feuerwehr Hönnersum . . .
. . . besitzt jetzt das modernste Einsatzfahrzeug in der Gemeinde Harsum. Der Kaufpreis lag bei rund 180.000 Euro. Es wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde von Bürgermeister Litfin übergeben und Diakon Otto gab dem Fahrzeug sowie einem Mannschaftswagen, der in Harsum stationiert wird, den kirchlichen Segen. (25.5.24)
Marlies Hollemann . . .
. . . ist am 6. Mai verstorben. Sie wurde 81 Jahre alt. Nicht nur ihre Nachbarn sondern das ganze Dorf kannte sie als liebenswerte und hilfsbereite Person und ihre hilfreichen Hände wurden bei vielen Dorfveranstaltungen geschätzt. Wir trauern mit ihrem Mann Heinz und ihren Kindern um sie und die Dorfgemeinschaft wird sie in guter Erinnerung behalten. I zum Trauerportal . . .
Der Bürgersteig in der . . .
. . . Heinrich-Aue-Straße ist fertiggestellt. Die Bauzeit von drei Wochen wurde von der Firma exakt eingehalten.
Ein Wildbienenhügel . . .
. . . findet man jetzt in der Grünanlage der Aloys-Kreye-Straße. Der Dank des Ortsrats richtet sich an das Bauhof-Team von Günter Metz, an die Gartenbaufirma Hellmann aus Alfeld sowie an die Initiatorin und Ideengeberin Astrid Kloss aus Hönnersum. Selbstverständlich befindet sich auch ein "Bienenhotel (rechts oben in Bild) auf dem Gelände!
Hönnersum bekommt . . .
. . . nach langen Jahren der Planung jetzt ein neues Baugebiet. Der Plan wurde am 12.3. vom Rat beschlossen. Spannend bleibt die Frage, ob sich angesichts der schwierigen Lage auf dem Bausektor genügend Interessenten finden.
Grundstücksanmeldungen I hier
Bitte klicken sie dort auch ihre Genehmigung für die Weitergabe ihrer Daten an die Harsumer Bauentwicklungsgesellschaft an!
Wir haben folgende Websites verlinkt: Gemeinde Harsum, die katholische und evangelische Kirche in unserer Gemeinde sowie örtliche Vereine und Parteien im Rat der Gemeinde Harsum. Auf deren Seiten haben wir keinen Einfluss. Sollten dort unangemessene Beiträge erscheinen, die uns mitgeteilt werden, behalten wir uns vor, diese Links zu löschen.
Start der Homepage: 1.3.2018
Letzte Aktualisierung: 30.3.2025